In meiner Familie wird gerade ausgemistet. Warum meine Oma zig-Tonnen an Wolle gehortet hat, ist mir nach wie vor ein Rätsel. Derzeit landen Unmengen an Wolle bei mir. Leider hauptsächlich Acrylwolle, was mich eigentlich nicht sonderlich begeistert. Wobei ich aber feststellen mußte, daß die Acrylwolle aus den 80er Jahren des vorigen Jahrhunderts (Wahnsinn so lange ist das schon her) von wesentlich besserer Qualität ist als die, die es jetzt zu kaufen gibt.
Meine Mutter hat irgendwo Chenillewolle ausgegraben und wollte unbedingt ein Tuch daraus und was Flauschiges dazu. Also habe ich kombiniert. Chenille mit Acryl-Flausch. Ich musste mich zwar etwas überwinden, um von meinen Prinzipien abzugehen, aber was tut man nicht alles für die Familie.
Es wurde wieder mal ein Elfenstilletuch. Ganz einfach, weil kurz vor knapp vor Weihnachten das einfach leicht von der Hand geht, wenn man es minestens schon 5 x gestrickt hat.
Montag, 9. Januar 2017
noch ein RVO-Pullover
Es ist wahnsinnig schwer diesen Pullover einmal aufs Bild zu bannen, da sich mein Mann seit die letzten Nähte zusammengenäht wurden, nicht mehr von diesem Stück zu trennen ist.
Dieser Pullover geht derzeit einfach überall mit. In den Wald und auf Skitouren. Auch bei Autopannen ist er dabei und wird hochgelobt.
Für meine Begriffe ist er viel zu kratzig, da er aus Jakobsschaf ist. Allerdings war das die Wunschfaser meines Mannes und er findet ihn überhaupt nicht kratzig.
Dieser Pullover geht derzeit einfach überall mit. In den Wald und auf Skitouren. Auch bei Autopannen ist er dabei und wird hochgelobt.
Für meine Begriffe ist er viel zu kratzig, da er aus Jakobsschaf ist. Allerdings war das die Wunschfaser meines Mannes und er findet ihn überhaupt nicht kratzig.
Sonntag, 8. Januar 2017
Filzelfen
Vor Weihnachten war einfach zu wenig Zeit zum Posten. Wie immer kamen in letzter Minuten noch Ideen und Bestellungen. Also reiche ich jetzt mal ein paar Fotos nach. Eine kleine Auswahl meiner Filzfeen, die sich heuer sehr großer Beliebtheit erfreuten.
Donnerstag, 17. November 2016
RVO-Pullover
Mein Mann ist so ein herrlich dankbares Opfer und zieht mein Selbstgestrickseltes wirklich gerne an. Dann macht es auch Spaß für jemanden zu stricken. Und diese RVO-Pullover (Raglan von oben) sind einfach unheimlich dankbar und passen auf Anhieb perfekt.
Ich versuche gerade meinen Wollstash ein wenig zu reduzieren und bin auf eine dunkelblaue gekaufte Wolle gestossen. Mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden. Und wieder ein wenig Wolle aufgebraucht.
Ich versuche gerade meinen Wollstash ein wenig zu reduzieren und bin auf eine dunkelblaue gekaufte Wolle gestossen. Mit dem Endergebnis bin ich sehr zufrieden. Und wieder ein wenig Wolle aufgebraucht.
Montag, 14. November 2016
Winterliches Spinntreffen
Etwas verspätet in diesem Jahr gab es diesmal ein schon winterliches Spinntreffen. Trotzdem sind die Spinnerinnen wieder zahlreich gekommen. Wieder durften wir im Sozialzentrum spinnen und junge und alte Besucher waren wieder sehr interessiert.
Hier einige Eindrücke
Hier einige Eindrücke
Donnerstag, 21. April 2016
Tablethülle
Einiges scheine ich tatsächlich vergessen zu posten. Deswegen muss ich jetzt noch die gehäkelte Tablethülle nachreichen.
Sie ist schon im Herbst fertig geworden und war eine Art Resteverwertung.
Außerdem habe ich mich mal dem Nähen gewidmet. Hauspatschen für meine Tochter. Wie ihr vielleicht schon aus vorigen Blogeinträge wisst, bin ich im Nähen nicht unbedingt ein Genie.
Sie ist schon im Herbst fertig geworden und war eine Art Resteverwertung.
Außerdem habe ich mich mal dem Nähen gewidmet. Hauspatschen für meine Tochter. Wie ihr vielleicht schon aus vorigen Blogeinträge wisst, bin ich im Nähen nicht unbedingt ein Genie.
Mittwoch, 20. April 2016
Kuschel-Satinangora-Weste
Weste die Zweite, weil mir der Schnitt der Vorigen so gut gefällt. Diese kann allerdings etwas länger dauern. Jetzt muss ich mal nachspinnen und hoffen, dass mein Wollvorrat reicht. Sonst muss die Weste bis Sommer warten bis meine Kaninchen wieder genug Wolle zum Pflücken haben.
Sonntag, 17. April 2016
Weste Ballade
Beim Spinntreffen in Salzburg habe ich diese hübsche Färbung von Regina angesponnen und gestern hatte ich die fertige Weste bei einer Geburtstagsfeier an. Dank der vielen Farben ging es wirklich flott von der Hand.
Die Anleitung findet ihr hier. Statt des Rippenmusters habe ich allerdings ein Waffelmuster gewählt.
Die Anleitung findet ihr hier. Statt des Rippenmusters habe ich allerdings ein Waffelmuster gewählt.
Montag, 7. März 2016
Filzen mit der Nadel
Donnerstag, 3. März 2016
Filzfeen
Sie sind so zart und fein und während man sie formt gewinnen sie ein richtiges Eigenleben und jede ist individuell. Etliche sind entstanden und vermutlich werden noch einige folgen.
Abonnieren
Posts (Atom)
Über mich

- Poledra
- Die Idee Dinge des täglichen Gebrauchs selbst herzustellen hat mich immer schon fasziniert. Außerdem liegt es mir sehr am Herzen altes Wissen nicht verloren gehen zu lassen. Manchmal könnte man mich als Konsumverweigerin bezeichnen, allerdings bin ich den modernen Dingen durchaus nicht abgeneigt, ich habe nur etwas gegen die Wegwerfgesellschaft. Ich habe einen Hang zu alten Dingen, sei es nun Möbel, altes Geschirr, Klamotten. Bücher stehen in stetiger Konkurrenz mit meiner Spinnerei. So lese ich gerne Bücher über den asiatischen Raum, ab und zu Fantasy und sozialkritische Bücher und natürlich sammle ich Bücher über Spinnen, Färben, Handarbeiten. Wie könnte es anders sein. Nebenbei habe ich auch noch den unseligen Hang Kochbücher zu sammeln, gekocht wird dann allerdings in den meisten Fällen "Schnelle Küche". Zur Erntezeit muß ich allerdings das Spinnzeug weglegen und auch mal in die Küche bzw. vorher in den Garten gehen. Dann wird eingekocht und eingemacht. Ich habe zum Leidwesen meines Mannes den Hang bei dem Anblick von Wollfasern alles um mich herum zu vergessen und natürlich Unmengen an Spinnfutter gehortet.