Verarbeitet wurden Walliser Schwarznasenschaf, Bergschaf, Scottish Blackface eher die groben Haare sowie bei einem Paar Filzpatschen vorne in blau eine Mischung aus Walliser Schwarzhalsziege sowie Bergschaf.
Letztes Jahr habe ich diese langen Haare der Walliser Schwarzhalsziege bekommen und mit Bergschaf zusammenkardiert.
Ich denke mal, daß die Spitze dieser einen Filzpatschen ziemlich gut halten muss, so stark ist die geworden.
Bißchen grün- und blaulastig sind die Patschen geworden, aber keine Sorge in meinem Kratzwollstash gibts noch ein paar andere Farben.
lg Adsharta
Schön geworden, Deine Puschen!! Die Farben sind Klasse, die findet man auch im Dunkeln ;)Jetzt kann der Winter doch kommen.
AntwortenLöschenLiebe Grüße Ellen
Ja, warme Füße sind immer gut. Filzen glaub ich, könnte ich nie, ich kriege Zustände, wenn ich nasse Wolle angreifen muß (so wie andere beim Styroporschneiden), aber spinnen würde ich gerne lernen (mein Mann meint zwar, das kann ich auch ohne Spinnrad recht gut, aber Männermeinung zählt nicht, oder)
AntwortenLöschenLg
Brigitte
Liebe Brigitte, ist ja Strickfilzen, da ist es ja trocken. :) Den Rest erledigt die Waschmaschine.
AntwortenLöschenlg Sabine