Was macht frau, wenn sie auf einem öffentlichen Parkplatz eine seltsam ölig glänzende Lacke unter ihrem Auto vorfindet? Frau ignoriert das vorerst, könnte ja vom Vorgänger stammen.
20 min später auf einem anderen Parkplatz eine neue Lacke unter dem Auto. Frau wird dann doch stutzig und taucht probehalber mal den Finger ein und riecht - Benzin. Also ab zu nächsten Tankstelle, die so ein Zeichen mit einem Werkzeug als Schild hat. Ich glaube europaweit ist das ein Zeichen, daß man hier Werkstättenhilfe bekommt. Tankstellenchef beäugt mein Auto von hinten unten bis ich ihm mitteile, daß es weiter vorne rinnt. Kurze Diagnose: Loch im Benzintank.
Tja, das ist dann mal was Neues, hatte ich bisher noch nie in meiner bisherigen Autopannenkarriere. Was heißt Panne, meine einzige Panne bisher, war ein geplatzter Reifen, mit allen anderen Wehwechen konnte ich lustig weiterfahren. Ein herabgefallener Auspuff klingt ja nur draußen laut, im Auto nicht. :)
Frau lernt also immer dazu, jetzt weiß ich, wo sich der Benzintank aufhält. Also Werkstättenhilfe war nichts, da kann er nichts machen.
Naja, kurz und gut - ab zu meiner Werkstätte, die gottseidank im Ort ist, den Rutschteller meiner Tochter unter den leckenden Benzintank gelegt, weil keiner vor Ort war (verzeih mir mein Töchterchen, ich hatte absolut nichts anderes zur Hand), Einkäufe rausgeholt (weil Frau hat ja davor noch 3 kg Gelierzucker unbedingt besorgen müssen, dabei aber auf die Milch vergessen) und sich von einer lieben Kollegin mit dem ganzen Zeug abholen lassen. Tja, jetzt bin ich mal autolos. Aber was solls, zum Glück ist es heute im Ort passiert, morgen wäre ich mit dem Auto samt Kindern länger unterwegs gewesen und dann wäre es wahrscheinlich nicht so lustig gewesen.
Daheim habe ich mich dann geleekochend und brotbackend abreagiert (zum Bäcker habe ich es auch nicht mehr geschafft).
Aber die Mandarinenmarmelade ist einfach genial geworden und tröstet mich vorerst darüber hinweg, daß ich morgen alles zu Fuß erledigen muß.