Einmal mit Ringelblume ergab ein zartes Gelb. Möglicherweise habe ich die getrockneten Ringelblumen zu kurz eingeweicht. Das intensivere ist Walliser Schwarznase, die schwächere Farbe Milchschaf. Draußen hängen noch etliche Batts zum Trocknen.
Und dann die Überraschung: Habe heute bei einem Baumstrunk im Garten Pilze entdeckt und diese kurzerhand gepflückt. Das Ergebnis finde ich wirklich erstaunlich. Ein zartes Lila. Leider habe ich da nur zwei Batts, da die Pilzernte nicht sehr ergiebig war.
Meine Küche ist jetzt allerdings ein Chaos.
Derzeit köcheln Rhabarberblätter mit Wolle im Topf, sieht aber leider momentan nicht sehr vielversprechend aus.
Umso vielversprechender ist der Rhabarberkuchen, der unten im Ofen auf den Verzehr wartet.
Das ist ja wirklich ein sehr erstaunliches und schönes Lila. Hast Du rausgekriegt, was es für Pilze waren?
AntwortenLöschenNein, leider nicht, ich habe halt wieder ganz typisch unprofessionell und unwissenschaftlich mir einfach die Pilze gekrallt und losgelegt. Ich hege aber die vage Hoffnung, daß sie an der gleichen Stelle wieder nachwachsen und dann werde ich das Ganze ganz wissenschaftlich angehen.
AntwortenLöschenlg Sabine