wasche ich nun schon Wolle, zupfe und kardiere Batts. Ein wenig spleenig ist das schon. Manchmal frage ich mich selbst, ob das eigentlich Sinn macht. Gut 2/3 der Rohwolle landen meistens sowieso im Müll. Aber wenn man dann am Ende dieses herrliche fluffige Batt in den Händen hält und diese erstaunliche Wandlung von dreckiger Schafwolle zu absolut herrlich verspinnbaren Batts sieht, dann höre ich auf mich zu fragen, warum. Es ist irgendwie eine Entdeckung der Langsamkeit. Schnell geht da gar nichts. Seht selbst die wundersame Wandlung:
Walliser Schwarznasenschaf
Allerdings bin ich jetzt dazu übergegangen nur mehr sehr kleine Mengen zu waschen und diese sofort nach dem Trocknen zu kardieren. So versuche ich mir diese Lagerungsmentalität von gewaschener Rohwolle abzugewöhnen. :)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen