Es ist mir sozusagen direkt in die Arme gelaufen. Da mußte ich einfach zugreifen. Wer weiß, wann mir wieder ein kompletter Klöppelständer unterkommt.
Und ein allzu schlechtes Geschäft dürfte ich auch nicht gemacht haben.

Bis jetzt hat mich Klöppeln eigentlich nur peripher interessiert, aber wenn jetzt schon so ein Teil daheim steht, scheint es wohl so zu sein, daß ich mich doch damit befassen soll. Vor allem, weil ich momentan doch ein gewisses Handarbeitstief habe. Vielleicht brauche ich mal was Neues.
Wie ihr seht, habe ich schon ein wenig geübt, allerdings sind zuwenig Klöppel dabei gewesen. Mit 7 Stück komme ich einfach nicht aus, wenn ich mich etwas intensiver damit befassen möchte. Also falls ihr welche habt, die ihr nicht braucht, meldet euch. Ich würde gerne noch ein wenig ausgiebiger üben.
Genauso, wie ich früher staunend vor einem Spinnrad stand, fasziniert mich noch immer das Klöppeln, und es stellt für mich immer noch eine wahre Kunst von Kopf-Auge-Hand-Koordination dar. Aber ein toller Fund, zu dem man wirklich kaum Nein sagen kann.
AntwortenLöschenViel Erfolg und liebe Grüße
Birgit
ich kloeppel auf flachbrettern, mit meinen kloeppeln kannst du fuer die rolle nix anfangen. aber schau mal hier: http://www.kloeppelbuch-labrenz.de/index.php?cPath=85_87_88
AntwortenLöschenda gibt es welche 2nd hand, huelsenkloeppel fuer die rolle...
viel spass beim anfangen!
Bettina (aus irland, wo zur zeit eher garten- als kloeppelwetter ist:)
Ui, prima, eine Klöppelausrüstung! Viel Spaß beim Üben ;O)
AntwortenLöschenIch hätte noch einige, allerdings schon ältere und gebrauchte Klöppel im Schrank ... vielleicht im Tausch gegen Wolle oder so?! Meld' dich, falls du Interesse hast, dann klären wir das "inoffiziell"
LG Andrea
Danke, ich schaue jetzt mal in Ö, ob ich günstig welche bekomme. Ansonsten würde ich mich melden.
Löschenlg Sabine
Na dann viel Spaß beim üben, wenn du dann mehr hast. ich abe auch angefangen , jedoch im Selbstversuch- es hat für den Anfang recht gut geklppt, jedoch braucht man da Ruhe, um zu lernen und die hatte ich nicht. Ich drück dir die Daumen.
AntwortenLöschenOh, wie schön! Einfach so kommst du zu einer kompletten Klöppelausrüstung, das ist soo toll!
AntwortenLöschenSchon als Kind hat mich das Klöppeln brennend interessiert und immer wieder hab ich mir gesagt:"Irgendwann lernst du das!"
Nun ja, inzwischen bin ich über 50 und kanns immer noch nicht, dafür hab ich spinnen gelernt und noch so einiges andere. Ist doch auch was. Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, irgendwann.... :-)
Ich wünsche dir viel Freude und Spaß an dieser wunderbaren alten Technik und seh dir ganz gespannt zu!
Liebe Grüße von
Susi Büntchen